Über den Zenkreis Oldenburg (gemeinnütziger Verein)


Der Zenkreis bietet in unmittelbarer Uninähe die Möglichkeit regelmäßig in einer Gruppe und individuell Zazen (Zen-Meditation) und Meditation zu erlernen und gemeinsam zu praktizieren.

Es finden wöchentlich Zazen-Abende, Meditationstermine und gelegentlich Workshops sowie Tages-Sesshin/Zazenkais (Meditations-Tages-Retreat) statt.

 

Der Zenkreis Oldenburg ist seit dem Jahr 2024 ein gemeinnütziger Verein mit dem Vereins-Zweck einen Übungsort für Zen-(Buddhismus) zu bieten und Anleitung und Orientierung zu geben für die Umsetzung der Übungspraxis im eigenen Alltag.

Zu den Veranstaltungen sind alle Menschen willkommen, die gerne Meditation (Zazen) üben oder lernen möchten, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Man muss nicht Buddhist sein oder werden, um Zazen und Meditation zu üben. Ganz im Gegenteil, dieser Übungsweg kann mit kleinen Anpassungen von allen Menschen praktiziert werden (egal welcher Religion).

 

Der Ablauf der Zen-Abende orientiert sich an der traditionellen Form des Rinzai-Zen.

Die Inhalte der Meditationskurse sind zum Teil traditionsübergreifend zusammengestellt und beinhalten auch Übungen aus anderen Schulrichtungen innerhalb und außerhalb des Zen und Buddhismus.


Vereins-Downloads

Download
Aufnahmeantrag für neue Mitglieder
Aufnahmeantrag_Zenkreis-Oldenburg.pdf
Adobe Acrobat Dokument 107.1 KB
Download
Aktuelle ausführliche Beitragsordnung
Beitragsordnung (Zenkreis Oldenburg).pdf
Adobe Acrobat Dokument 58.4 KB
Download
Aktuelle Vereinssatzung Zenkreis Oldenburg
Zenkreis Satzung_20-11-2024_aktuell.pdf
Adobe Acrobat Dokument 87.3 KB
Download
Zendo-Ordnung (Hausordnung und Selbstverständnis)
Zendo-Ordnung (Zenkreis Oldenburg)_10-10
Adobe Acrobat Dokument 55.0 KB


Bilder



Leitung

Dr. Levent Gütay ("JiShu")

 

Er gibt Einführungen für Anfänger und begleitet Zen-Übende vertiefend durch Vorträge und Einzelgespräche (Taiwa/Dokusan und Koan-Schulung in begrenztem Umfang). Durch seine humorvolle und teils unkonventionelle Art der Anleitung gelingt ihm der Spagat zwischen der traditionellen Form des Zen und der Sprache und den Bedürfnissen des "modernen/westlichen Menschen".

Neben den traditionellen Zen-Formaten bietet er Einführungs-Workshops, Meditationskurse und in geringem Umfang auch Einzel-Coachings und Firmen-Schulungen/Firmen-Events an.

 

Der eigene "Zen-Weg":

Er übt selbst seit über 25 Jahren Meditation und praktiziert seit dem Jahre 2000 Zen mit verschiedenen deutschen und japanischen Zen-Meistern. Im Jahr 2004 erhielt er von seinem Meister Reiko Michael Sabaß in einer traditionellen buddhistischen Laien-Ordinations-Zeremonie (jap. "Jukai") seinen Dharma-Namen „Jishu“ (jap.: „Unabhängigkeit“)

Ab etwa 2008 begann er Zen-Übende anzuleiten (mit Zustimmung und unter Supervision seines Meisters) und darf neben der Grundanleitung  auch Taiwa/Dokusan (Einzelgespräche) und in begrenztem Umfang Koan-Schulung durchführen.

Aktuell setzt er seine eigene Zen-Schulung vor allem unter den Zen-Meistern MiSho Harry Teske Roshi (Kiel) und SaiSho Wolfgang Schmidt (Bremen) intensiv fort. Von MiSho Roshi erhielt er 2023 in einer feierlichen Zeremonie die Tokudo-Ordination.

Zazen mit Baby (2011)
Zazen mit Baby (2011)

 

Kurzprofil 

  • Yoga- und Meditations-Lehrer
  • Meditation seit 1996
  • Zen seit 2000
  • Koan-Studium seit 2002
  • Ordination: "Jukai" (2004) und "Tokudo" (2023) 
  • 2004 kurzer Aufenthalt im japanischen Zen-Kloster Hokoji
  • Gibt Anleitungen zur Zen-Übung seit 2008
  • 2008 Gründung des Zenkreis-Luxemburg
  • 2012 Eröffnung des Zenkreis-Oldenburg
  • Verheiratet, drei Söhne
  • Promovierter Physiker
  • Über 20 Jahre in Forschung und Lehre an Universitäten tätig (Spezialgebiete: Solarzellen, Halbleiter, Optik/Mikroskopie, Nanomaterialien; u.a. Team- und Projektleitung an der Uni-Oldenburg)

Terminübersicht und Aktuelles


Der Zenkreis Oldenburg ist jetzt als gemeinnütziger Verein anerkannt.

Hier geht's zum Antrag für neue Mitglieder, Vereinssatzung usw. 

Jetzt neu: Zazen am Dienstag-Morgen

Regelmäßige Termine

Zazen am Donnerstag-Abend:

  • Donnerstags 20:00 Uhr
    • Anmeldung über Kalender, Teilnehmerzahl begrenzt
  • Einführung meist am 1. Donnerstag des Monats:
    • Nächste Termine 6.3., 3.4., 8.5.
    • Anfänger sollen bitte möglichst zu diesen Terminen kommen. Es wird mehr erklärt und angeleitet als sonst. 

NEU!!  Zazen am Dienstag-Morgen:

  • Dienstag 06:45 Uhr
    • Anmeldung über Kalender, Teilnehmerzahl begrenzt
    • Nur mit Vorerfahrung

Online-Zazen am Sonntag-Morgen:

  • Sonntags um 7:30 Uhr (etwa 2 Mal pro Monat)
    • Anmeldung über Kalender

Termine für Workshops etc.

Meditationskurs:

  • neue Termine in Kürze

Workshops:

Zen-Meditation-Einführung:

  • Am 8.3.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr
  • Am 10.5.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr

Zazenkai-Termine: (nur mit Vorerfahrung)

  • Am 16.3.2025 von 9:00 bis 13:00 Uhr
    • Bei genug Anmeldungen auch 9:00 bis 18:00 Uhr

 Wochenend-Sesshin: (nur mit Vorerfahrung)

  • In Planung für 13.-15.6. 

 



Genauere Informationen unter "Übungszeiten & Kurse" und "Workshops, Zazenkai"


Bezahlen & Spenden

Zahlbar in bar,

per Banküberweisung (Link),

per PayPal-Button oder QR-Code

 

 

cards