Der Zenkreis bietet in unmittelbarer Uninähe die Möglichkeit regelmäßig in einer Gruppe und individuell Zazen (Zen-Meditation) und Meditation zu erlernen und gemeinsam zu praktizieren.
Es finden wöchentlich Zazen-Abende, Meditationstermine und gelegentlich Workshops sowie Tages-Sesshin/Zazenkais (Meditations-Tages-Retreat) statt.
Der Zenkreis Oldenburg ist seit dem Jahr 2024 ein gemeinnütziger Verein mit dem Vereins-Zweck einen Übungsort für Zen-(Buddhismus) zu bieten und Anleitung und Orientierung zu geben für die Umsetzung der Übungspraxis im eigenen Alltag.
Zu den Veranstaltungen sind alle Menschen willkommen, die gerne Meditation (Zazen) üben oder lernen möchten, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Man muss nicht Buddhist sein oder werden, um Zazen und Meditation zu üben. Ganz im Gegenteil, dieser Übungsweg kann mit kleinen Anpassungen von allen Menschen praktiziert werden (egal welcher Religion).
Der Ablauf der Zen-Abende orientiert sich an der traditionellen Form des Rinzai-Zen.
Die Inhalte der Meditationskurse sind zum Teil traditionsübergreifend zusammengestellt und beinhalten auch Übungen aus anderen Schulrichtungen innerhalb und außerhalb des Zen und Buddhismus.
Dr. Levent Gütay ("JiShu")
Er gibt Einführungen für Anfänger und begleitet Zen-Übende vertiefend durch Vorträge und Einzelgespräche (Taiwa/Dokusan und Koan-Schulung in begrenztem Umfang). Durch seine humorvolle und teils unkonventionelle Art der Anleitung gelingt ihm der Spagat zwischen der traditionellen Form des Zen und der Sprache und den Bedürfnissen des "modernen/westlichen Menschen".
Neben den traditionellen Zen-Formaten bietet er Einführungs-Workshops, Meditationskurse und in geringem Umfang auch Einzel-Coachings und Firmen-Schulungen/Firmen-Events an.
Der eigene "Zen-Weg":
Er übt selbst seit über 25 Jahren Meditation und praktiziert seit dem Jahre 2000 Zen mit verschiedenen deutschen und japanischen Zen-Meistern. Im Jahr 2004 erhielt er von seinem Meister Reiko Michael Sabaß in einer traditionellen buddhistischen Laien-Ordinations-Zeremonie (jap. "Jukai") seinen Dharma-Namen „Jishu“ (jap.: „Unabhängigkeit“)
Ab etwa 2008 begann er Zen-Übende anzuleiten (mit Zustimmung und unter Supervision seines Meisters) und darf neben der Grundanleitung auch Taiwa/Dokusan (Einzelgespräche) und in begrenztem Umfang Koan-Schulung durchführen.
Aktuell setzt er seine eigene Zen-Schulung vor allem unter den Zen-Meistern MiSho Harry Teske Roshi (Kiel) und SaiSho Wolfgang Schmidt (Bremen) intensiv fort. Von MiSho Roshi erhielt er 2023 in einer feierlichen Zeremonie die Tokudo-Ordination.
Kurzprofil